Jahreshauptversammlung Akkordeon-Orchester Riedlingen 1934 e.V.

Bei der Hauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Riedlingen begrüßte die Vorsitzende Petra Sauter die Anwesenden. Anschließend berichtete Schriftführerin Melanie Geiselhart über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Vereinsjahr, wie das Narrentreffen in Riedlingen, die Teilnahme beim Riedlinger Flohmarkt und der Mittsommernacht, beim Sommerferienprogramm und bei „Riedlingen spielt“, sowie dem Bauern- und Handwerkermarkt in Möhringen.
90 Jahre Akkordeon-Orchester Riedlingen und 30 Jahre Unterhaltungsorchester Tastenzauber wurden beim Jubiläumskonzert im Oktober gebührend gefeiert.
Das Unterhaltungsorchester Tastenzauber hatte einige Auftritte während des Vereinsjahres und Dirigent Dr. Wolfang Störkle lobte den guten Probenbesuch.
Der Verein hat derzeit 60 Aktive und 44 Passive Mitglieder und es wurden vier Sitzungen abgehalten. Die Teilnahme einiger SchülerInnen beim Bezirksmusiktag in Isny, als auch bei Jugend musiziert ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender.
Mit der Conrad-Graf-Musikschule in Riedlingen gibt es seit Anfang des Jahres eine Kooperation. Auch die vereinseigenen Ausbilder bieten Unterricht in Akkordeon, Keyboard und Mundharmonika an.
In ihrem Kassenbericht gab Christina Gulde einen Überblick über die einwandfrei geführte Kasse sowie die aktuelle Finanzlage des Vereins. Bei der Wahl zum Noten- und Instrumentenwart wurde Karl-Heinz Buck einstimmig gewählt. Auch die Kassenprüfer Beate Boscher und Bettina Neuburger wurden einstimmig wiedergewählt, sowie Clarissa Milz als Pressewart. Als Orchestersprecher des Hauptorchesters wurde Barbara Hornung gewählt, beim Orchester Tastenzauber wurde Rainer Fischer wiedergewählt.
Abschließend bedankte sich Vorsitzende Petra Sauter für die Mitarbeit aller Vereinsmitglieder im abgelaufenen Vereinsjahr und für die Arbeit der Vorstands- und Ausschussmitglieder.
Die geplanten Konzerte und Aktivitäten der Orchester sind unter der Homepage www.akkordeon-orchester-riedlingen.de einsehbar.
Folgende Spielerinnen und Spieler wurden geehrt und erhielten Auszeichnungen vom Deutschen Harmonika-Verband:
Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft / Urkunde und DHV-Nadel in Silber: Karl-Heinz Buck.
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft / Urkunde und Verdienstnadel in Silber: Rainer Fischer.
Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft / Urkunde und Verdienstnadel in Gold: Sybille Selig.